Der Common Ground ist ein interdisziplinäres Kollektiv, welches sich mit der Aktivierung, Prozess und Inhalten von Freiräumen / Zwischennutzungen auseinandersetzt. Wir kommen aus diversen künstlerischen, kreativen und organisatorischen Disziplinen. Unser Ziel ist es Räume Hierarchiearm, gleichberechtigt, transparent und barrierearm zu ermöglichen. Für nicht-kommerzielle Akteur*innen sind wir eine Anlaufstelle für Raum so wie Wissensvermittlung, Vernetzung und Gemeinschaft.
In Kurz: Kollektiv aus München für Begegnung, Vernetzung sowie Aktionen zu und in Freiräumen.
- How-To Zwischennutzung
- Recherche(tools)
- How-To Zwischennutzung
- Recherche(tools)
- Products For Future - Freiräume schaffen für eine klimapositive Wirtschaft
- Gruppen in Aktion - Ziviler Ungehorsam in der Praxis
- Gruppen in Aktion - Ziviler Ungehorsam in der Praxis
- Products For Future - Freiräume schaffen für eine klimapositive Wirtschaft
- Awareness - Eine Einführung
- Awareness - Eine Einführung
- Awareness - Eine Einführung
- Awareness - Eine Einführung

Jakob ist eine Hälfte von Schlachthofbronx und unter anderem verantwortlich für die Kuration & das Booking von Events wie HypieHypie (Rote Sonne), Blurred Vision (Muffathalle & andere Städte), Schlachthofbronx & Friends (Olympiastadion uvm.) und z.B. auch one-off Festival Stages und Boiler Room Sessions etc.
Außerdem wollte er euch das Foto dieses Weihnachtspullovers nicht vorenthalten.
- Kuration & Booking
- Kuration & Booking

Jesaja Song-Gil Rüschenschmidt works at the junction between fine arts,
activism and subculture.
- Aktivismus und Kunstfreiheit
- Aktivismus und Kunstfreiheit

Vorstand KULTURATOR | Gute-Dinge-Stiftung
- Kulturator – Systemhack zur Selbstorganisation
- (Ver-)sicherheitlichung und Polizei
- (Ver-)sicherheitlichung und Polizei

beschäftigt sich akademisch und künstlerisch mit kognitiven Kategorien zwischen Kunst und Wissenschaft.
Sie hat in München, Paris und Berlin Philosophie, Linguistik, Komparatistik und Russisch studiert und verursacht gern transdiziplinäres Chaos. Darunter: die Desorientierungstage; das Magazin/Kollektiv Die Funzel. Halbjahresschrift für prätentiöse Studien. e.V.; die 2021 Munich Philosophical Masterclass Scientific Pluralism mit Helen Longino, die Vortragsreihe „Politische Kunst-Kunst im Politischen“ (SoSe 2021, LMU), oder das Sociocultural Laboratory Lisbon (als Teil des Research Clusters Kolleg Europa Projekt Kulturelle Nachhaltigkeit).
- Aktivismus und Kunstfreiheit
- Aktivismus und Kunstfreiheit
Kurz zu mir: ich bin Lorenz (40), habe fast 20 Jahre vorrangig in der Nachtgastro und Nachtkultur gearbeitet, aber auch bei Events und in Speiselokalen. Ein Mädchen für alles.
- Hosting & Versorgung
- Hosting & Versorgung
Mako Sangmongkhon versteht sich als aktivistische Konzeptkünstler:in, Performer:in, Lyriker:in, Vermittler:in. M bewegt sich an den Schnittstellen der Selbstorganisation, meta-ästhetischem Aktivismus, rassismuskritischen und antifaschistischer Kultur- und Bildungsarbeit. Auf Grund der verstärkten Rechtsentwicklungen in den letzten Jahren, schloss M sich mit weiteren antifaschistischen und diskriminierungskritischen Künstler:innen und Aktivist:innen zusammen, verstreut und versammelt sich in zu vielen Gruppierungen. Und dies auch noch weiter, um bestimmte soziale Themen künstlerisch im öffentlichen Raum sichtbar zu machen, gegen autoritäre Unterdrückungsmechanismen zu intervenieren, sowie den strukturellen Problemen des institutionellen Rassismus entgegenzutreten.
- Teamorganisation & -verwaltung
- Teamorganisation & -verwaltung
Marcioz is a Brazilian artist and composer born in Curitiba, Paraná. Since 2015, he has released different music projects through labels such as Record Record (Paris), bitbird (Den Haag) and Nurtured Ideas (NY). His projects range from different sounds in South American experimental music, to more melodic-musical practices in European concert music and pop music. Through his mini label ‘jovemdeu$’, socio-racial processes of Afro-European, mulatagem and mestiçagem in Brazil, as well as (de) colonization, are sonically found in his work. Now residing in Berlin, Marcioz took part in residency programs as Goethe Talents (Berlin) and OneBeat (NY), organized by Found Sound Nation.
- South American Vanguard: $ilenced $ounds
- Kuration & Booking
- Kuration & Booking
Martin ist Coautor des Buches "Tools for Men-with-Feminist-Ambitions" (sabotage L.A. publishing). Er setzt sich in engem Austausch mit anderen damit auseinander, wie "kritische Männlichkeit" in konrekten zwischenmenschlichen Praktiken umgesetzt werden kann.
- Kritische Männlichkeit
- Offene Rechtsberatung
- Offene Rechtsberatung
Ich habe u.a. bei Fridays For Future und Mobilitätswende Camp (noIAA) Presse und Social media Arbeit gemacht.
- Öffentlichkeitsarbeit: Social Media und Pressearbeit
- Öffentlichkeitsarbeit: Social Media und Pressearbeit
- Ton- & Veranstaltungstechnik
- Ton- & Veranstaltungstechnik
-
- Ton- & Veranstaltungstechnik
- Ton- & Veranstaltungstechnik

Paolo macht gern Dinge mit Computern und freut sich, wenn dabei die Welt ein wenig besser wird.
- Datenschutz & IT-Verschlüsselung
-
- Ton- & Veranstaltungstechnik
- Ton- & Veranstaltungstechnik
P-T2 (Common Ground Kollektiv, WUT Kollektiv, Club Rote Sonne, ...)
- Teamorganisation & -verwaltung
- Teamorganisation & -verwaltung
- Organizing, Moderation & Kommunikation
- Organizing, Moderation & Kommunikation
- feministisch denken – feministisch handeln
- feministisch denken – feministisch handeln

Waseem ist ein deutsch-ägyptischer Künstler und Aktivist, Teil der internationalen Rap-Crew DSDNG, DJ bei der KREW, und Poet bei i,Slam. Waseem organisiert Hip Hop Events im Milla Club München und das intersektionale und interreligiöse Festival „AusARTen“. Außerdem ist Waseem im Bundesvorstand bei Die Urbane. Eine HipHop Partei im Amt für Kunst & Kultur.
Als Projekteiter bei „Turning Tables“ konnte er Menschen mit Fluchthintergrund in Arbeitsverhältnisse vermitteln.Daraufhin hat er die Initiative „Work is a human right“ ins Leben gerufen, welche sich für bedingungslose Arbeitserlaubnisse für geflüchtete Menschen einsetzt. Aber auch als eigenständiger Künstler, Rapper, Poet, DJ und Veranstalter wirkt Waseem auf unsere Gesellschaft ein, immer mit dem Fokus den Menschen die Möglichkeit zu geben sich zu äußern, sich bemerkbar zu machen und Rechte einzufordern.
Die Palette seiner Angebote ist breit. Ob in Workshops und Fortbildungen mit dem Schwerpunkt „aktiv gegen Rassismus und Radikalisierung“, als „Respekt Coach“, in der Refugio Kunstwerkstatt, beim muslimischen Künstlerkollektiv „i,Slam“ oder an diversen Schulen und Jugendeinrichtungen sowie im Bellevue Di Monaco unterstützt er in „Rap & Poetry“ Workshops Jugendliche an ihrer künstlerischen Entfaltung bis hin zu öffentlichen Auftritten.
- Anti-Rassismus & Critical Whiteness
- Anti-Rassismus & Critical Whiteness