Jakob Bahret
2014-2021 Architekturstudium an der TUM und Politecnico di Milano;
Mitgründer der Architekturpodcast-Platform 'FOAM-Network';
Mitarbeit bei vérschiedenen Ausstellungen und Veröffentlichungen des Architekturmuseums der TU München;
Verschiedene Veröffentlichungen in Fachzeitschriften;
Themenschwerpunkte: Architektur und (Post-) Kolonialismus, Nachhaltiges und soziales Planen und Bauen
Beiträge
Impulsvortrag, Diskussion und Workshop gegen gemeinwohlschädigenden Abriss. Viel zu viele Gebäude werden abgerissen. Das ist klimaschädlich, bringt Verdrängung und Getrifizierung mit sich. Welche Mechanismen ermöglichen das und was sind resultierende Effekte? Welche Forderungen können wir stellen?
Impulsvortrag, Diskussion und Workshop gegen gemeinwohlschädigenden Abriss. Viel zu viele Gebäude werden abgerissen. Das ist klimaschädlich, bringt Verdrängung und Getrifizierung mit sich. Welche Mechanismen ermöglichen das und was sind resultierende Effekte? Welche Forderungen können wir stellen?